Durch Jesus Christus ist das Kreuz zu einem Symbol des Lebens geworden. Am Kreuz zeigt uns Gott seine Liebe, die bis zum Äußersten geht. Weil Jesus Christus lebt (also nicht im Tod geblieben ist) wurde das Kreuz, an welchem er qualvoll gestorben ist, für uns zum Symbol der Hoffnung.
Selbstverständlich kennst du Kreuzwege aus der eigenen Erfahrung und hast das Leid anderer Menschen wahrgenommen: Vielleicht hat dich der Tod eines lieben Menschen erschüttert? Hat dich jemand, dem du besonders vertraut hast, tief verletzt? Wie oft hattest du schon Angst und sich Traurigkeit um dich herum breitmacht?
Genauso wie die Freude ist dir das Leid ein vertrauter Lebensbegleiter. Du musst wissen, dass niemand ohne Sorgen lebt, die sehr unterschiedlich sein können. Leid und Sorgen haben ihren Sinn, sie bringen dich voran und helfen dir, dass du menschlich reifen und wachsen kannst. Aber es gibt auch vieles, das du noch nicht begreifen kannst und an dem dein Leben zu zerbrechen droht.
Der Glaube an Jesus Christus möchte dir dabei Stütze sein. Damit du dennoch dem Leben vertraust! Alles was du tust, und sei es auch nur etwas ganz Unbedeutendes und Unvollkommenes, ist nicht vergebens. So wünsche ich dir, dass du dich vertrauensvoll auf den Weg des Lebens machst! Du kannst vertrauen, Jesus geht diesen Weg mit dir.

Michael Blassnigg, Pfarrer in Kufstein