DU … nahmst hin!

Die Gefangennahme

Lege für diese Station einen kleinen Zettel und einen Stift bereit.

Betrachte das Bild.

Wie sind die Gesichtsausdrücke der Personen?
Hast du die Menschen im Hintergrund auch wahrgenommen?

Bibelstelle: Mt 26,47-50

Noch während Jesus redete, kam Judas, einer der Zwölf, mit einer großen Schar von Männern, die mit Schwertern und Knüppeln bewaffnet waren; sie waren von den Hohepriestern und den Ältesten des Volkes geschickt worden.
Judas, der ihn auslieferte, hatte mit ihnen ein Zeichen vereinbart und gesagt: Der, den ich küssen werde, der ist es; nehmt ihn fest!
Sogleich ging er auf Jesus zu und sagte: Sei gegrüßt, Rabbi! Und er küsste ihn.
Jesus erwiderte ihm: Freund, dazu bist du gekommen?
Da gingen sie auf Jesus zu, ergriffen ihn und nahmen ihn fest.

Gedanken von Jugendlichen

In dieser Bibelstelle über die Gefangennahme wird Jesus von seinem Freund Judas mit einem Kuss verraten.
Ich denke oft über Judas nach. Auch er tat Gottes Wille, oder?
Er wollte Jesus zum Handeln zwingen.
Jesus nimmt es hin und wird gefangen genommen.
Was denkst du über die Situation damals?

Gebet

Herr, ich bin gefangen.
Ich bin nicht frei.
Gib mir Kraft!
Steh mir bei!
AMEN.

Aktion

Was nimmt dich gefangen?
Was engt dich ein in deinem Leben?

Wo fühlst du dich allein?

Schreibe es als Kommentar am Ende der Seite,
oder schreibe es auf einen Zettel, reiß ihn in kleine Stücke und wirf ihn weg!

10 Gedanken zu “DU … nahmst hin!

  1. wenn leute meinen müssen mich zu bedrängen in dem ich ihnen meine gefühle äusern soll . meine gefühle.wenn leute dir mir wichtig sind mich ignoriren

  2. Mich nimmt meine angst gefangen meine Ängste.
    Die angst will durch die habe ich angst Sachen auszuprobieren.
    Wenn ich zuhause bin weil da keiner mir zuhört wen ich über meine Probleme reden will.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s